Eine Stadt der Vielfalt

„Bludenz 2024“ – ein besonderes Jahr in der Alpenstadt

„Aus der Geschichte lernen ist in Bludenz angesagt. Vor 50 Jahren wurde im Rahmen der „700-Jahr-Feier“ das Rathaus eröffnet. Der Haken dabei: die 700 Jahre sind wissenschaftlich nicht belegbar. „Aus diesem Grund haben wird für 2024 eine andere Herangehensweise ergriffen. Geschichte wird nicht instrumentalisiert, wir stellen die Forschung zur Stadtgeschichte in den Mittelpunkt eines besonderen Jahres“, kündigen Bürgermeister Simon Tschann und Kulturstadtrat Cenk Dogan an. 

Für viele mag es eine Enttäuschung sein, aber es ist einfach richtig: Die Stadt Bludenz feiert 2024 kein „750-Jahr-Jubiläum“. Heute geht man so mit Geschichtsschreibung nicht mehr um. Gerade deshalb wird „Bludenz 2024“ ganz im Zeichen der Geschichte stehen – aber keine Angst, gefeiert werden darf auch. Spätestens bei „50-Jahre Rathaus Bludenz“. Im September 2024 ist es so weit. Das von der Architektengruppe C4 mit Karl Sillaber geplante Gebäude wird dann 50 Jahre alt. Mit dem Rathaus und der damaligen Inszenierung der 700-Jahr-Feier wird sich auch die Sommerausstellung der Stadt Bludenz im Kunstraum Remise beschäftigen. Rechtzeitig zum Rathausjubiläum mit einem Tag der offenen Tür übersiedelt die Ausstellung anschließend ins Rathaus.

Aber auch den Fragen der Gegenwart und zukünftigen Herausforderungen der Stadt werden sich eigene Gesprächsreihen widmen. „Wie gehen wir mit unserem Klima um, was müssen wir tun, um zukunftsfit zu bleiben oder auch wie schaut unsere soziale Nahversorgung aus. Das sind alles Themen, die im Rahmen des Jahresprogrammes diskutiert werden. Wir gehen also deutlich über den Aspekt der Stadtgeschichte hinaus“, betont Bürgermeister Simon Tschann den Mehrwert von „Bludenz 2024“.

Gestartet wurde der historische Reigen schon beim Neujahrsempfang der Stadt Bludenz im Stadtsaal. Dr. Manfred Tschaikner hat sich mit der Stadtgründung und der Faszination der „runden Geburtstage“ beschäftigt. Weitere Historikervorträge werden das ganze Jahr über unterschiedliche Aspekte und Zeitepochen der Stadtgeschichte beleuchten. Eng zusammenarbeiten wird im kommenden Jahre die Stadt Bludenz mit dem Geschichtsverein der Region Bludenz. Im Rahmen der Bludenzer Geschichtsblätter wird die Stadtgeschichte speziell für Kinder aufgearbeitet und Manfred Tschaikner wird die „Kurze Geschichte der Stadt Bludenz“ überarbeiten, ergänzen und neu auflegen. Die beiden Buchprojekte werden im Spätsommer und Herbst 2024 erscheinen. Auch die österreichische Kommunalarchivtagung findet in Bludenz im April statt. Die Zeitzeugeninterviews von Christof Thöny runden das historische Programm ab.

Bei der „Altstadtmagie“, die vom Stadtmarketing am 5. und 6. Juli 2024 umgesetzt wird, soll dann die Bludenzer Altstadt in den Mittelpunkt gestellt werden. Die Gassen und Plätze der Innenstadt bieten eine bunte Palette meisterhafter Artistik und Akrobatik, die leichtfüßig die Grenzen unseres Vorstellungsvermögens neu definieren. Daneben sind zauberhafte Darbietungen rund um Magie und Pantomime zu verfolgen, um schlussendlich bei halsbrecherischen Jonglier-Einlagen, mit ungläubigen Augen beim Nepomuk-Brunnen zu stehen.

An diesem Familientag soll das Lachen und Staunen bis in die Abendstunden die Bludenzer Strassen erfüllen. Der Ausklang dieses Stadtfestes ist Musik und Party ganz im Style von „Beats & Beer“ (von denen es weitere drei Termine geben wird, nämlich am 13. Juni, 25. Juli und 29. August).

Kulturprogramm zeigt Vielfalt

„Bludenz Kultur wird im Rahmen von „Bludenz 2024“ einiges auf die Füße stellen. Wir wollen auch an ungewöhnlichen Orten aktiv werden, um möglichst vielen die Vielfalt unserer Stadt nahezubringen. Deshalb sind auch alle Veranstaltungen bei freiem Eintritt zugänglich“, erklärt Kulturstadtrat Cenk Dogan. Der „Kultursteg Walgau“ wird in Bludenz Station machen, die drei Blasmusikkapellen werden einen neuen Bludenz-Marsch (komponiert von Thomas Ludescher) bei verschiedensten Veranstaltungen präsentieren. Eine weitere Sommerausstellung im Kulturraum Remise wird sich mit der Vergänglichkeit der Zeit beschäftigen – „Windhauch“ von Lothar Ämilian Heinzle. Lothar Ämilian Heinzle ist in Bludenz geboren und aufgewachsen. Er war Professor für Graphik und Design. Von 2001 an war er Vorstand der Meisterklasse für Kommunikationsdesign an der Wiener Graphischen. Er hat zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland zu Buche stehen und dafür auch eine Vielzahl an nationalen und internationalen Auszeichnungen erhalten.  
 

Mit der Bludenzerin Christine Lederer konnte eine der momentan angesagtesten Vorarlberger Künstlerinnen für ein Schulprojekt und einen Werkauftrag gewonnen werden. Sie beschäftigt sich mit der großen Frage „Woher kommen wir, wohin gehen wir?“.

Hinweis

Sie befinden sich im Pressearchiv der Stadt Bludenz.
Diese Aussendung hat keinen Anspruch auf Aktualität.